Patrick Rafter

australischer Tennisspieler und -trainer; Sieger der US-Open im Einzel 1997und 1998, Sieger der Australian Open im Doppel 1999, Wimbledon-Finalist 2000 und 2001; Davis-Cup-Sieger 1999 (ohne Einsatz im Finale), Davis-Cup-Finalist 2000 und 2001; Weltranglistenerster Juli/Aug. 1999; Davis-Cup-Kapitän Australiens 2010-2015; fr. Sportdirektor des australischen Tennisverbands; Aufnahme in die International Tennis Hall Of Fame 2006

Erfolge/Funktion:

Sieger US Open 1997 und 1998

Finalist Wimbledon 2000 und 2001

Davis-Cup-Sieger 1999 (ohne Einsatz im Finale)

Davis-Cup-Finalist 2000 und 2001

Davis-Cup-Kapitän Australiens (seit 2010)

* 28. Dezember 1972 Mount Isa

Internationales Sportarchiv 21/2011 vom 24. Mai 2011 (br),

ergänzt um Meldungen bis KW 07/2017

Anfang 2003 gab Patrick Rafter, einst als "megageiler, knallbunt-gestreifter Teeniestar" (SZ, 20.1.1995) gefeiert, im Alter von 30 Jahren seinen Rücktritt vom aktiven Sport bekannt. Der Australier, der zuvor schon aus gesundheitlichen, aber auch aus privaten Gründen eine fast einjährige Pause eingelegt hatte, begründete seinen Schritt in einem offenen Brief mit den Worten: "Ich habe in den letzten Wochen getestet, ob ich bereit bin, 100 Prozent für den Sport zu geben, und die Antwort lautet: nein" (FAZ, 11.1.2003). Rafter, der zweimal die US Open gewonnen hatte, in Wimbledon aber zweimal im Finale gescheitert war, hatte Ende der neunziger Jahre ...